Pressemitteilung vom 18.10.2006.
Lichtenfelser Schülerin als Teilnehmerin von "Jugend und Parlament" in Berlin
In Bezug auf die Veranstaltung "Jugend und Parlament" im Deutschen Bundestag, erklärt Elisabeth Scharfenberg, oberfränkische Bundestagsabgeordnete und pflegepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:
"Wer weiß, wie unsere parlamentarische Demokratie funktioniert, wer seine Rechte und Einflussmöglichkeiten kennt, ist nicht empfänglich für Extremismus und Politikverdrossenheit. Daher freue ich mich, wenn junge Leute Chancen zur anschaulichen politischen Bildung wie das Planspiel "Jugend und Parlament" nutzen."
Swantje Fischer, Vorstandsmitglied und Kassiererin des Bezirksverbandes der Grünen Jugend Oberfranken, nimmt auf Einladung der oberfränkischen Bundestagsabgeordneten Elisabeth Scharfenberg an dem Planspiel des Deutschen Bundestages teil. Hierfür schlüpft sie in die Rolle des adligen Mitglieds einer konservativen Volkspartei. Die Rolle ist fremd für sie: Swantje Fischer soll gegen Emanzipation und für ein Beibehalten der Wehrpflicht argumentieren. Aus dieser Rolle heraus soll sie den politischen Alltag eines Abgeordneten erleben, vier Gesetzesentwürfe in Arbeitsgruppen, Ausschuss- und Fraktionssitzungen vertreten und abschließend im Plenum diskutieren.
Parlamentarische Demokratie spielerisch zu erfahren ist das Ziel des Planspiels, an dem vom 14. bis 17. Oktober über 300 jugendliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Berlin eingeladen sind. Der politisch engagierten Schülerin Fischer machte das Planspiel sichtlich Spaß, auch wenn sie selbst die Argumente für die drei Ks, Küche, Kinder, Kirche, als Hauptbetätigungsfeld von Frauen entschieden ablehnt.